Die Kultur der Reparatur - Wolfgang H. Heckl: Reparieren statt wegwerfen – der neue Trend.
Produktinformationen "Die Kultur der Reparatur - Wolfgang H. Heckl: Reparieren statt wegwerfen – der neue Trend."
Kaum ist das Display des Smartphones zersprungen, wird schnell ein neues gekauft und das alte entsorgt. Dieser Wegwerfkultur müssen wir entgegenwirken: indem wir wieder lernen, Kaputtes selbst zu reparieren. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, setzt sich an die Spitze der Do-it-Yourself-Bewegung und zeigt uns, dass Tüfteln nicht nur die Umwelt schont, sondern auch sehr viel Spaß macht!
Autor: Wolfgang Heckl
Erscheinungsjahr: 2015
Bindungstyp: Taschenbuch
Seitenzahl: 240
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Str. 28
D-81673 München
kundenservice@penguinrandomhouse.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Str. 28
D-81673 München
kundenservice@penguinrandomhouse.de